Der diesjährige Saisonhöhepunkt für viele unserer Sportlerinnen und Sportler fand mit den Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen der U14 bis Erwachsenen vom 13.06. bis 15.06.2025 im neuen „Schmuckkästchen“ der Leichtathletik, dem Heinz-Steyer-Stadion in Dresden statt. Insgesamt hatten sich für die drei Tage 1038 Teilnehmer aus 115 Vereinen angemeldet. Für den LSV Pirna waren 18 Athleten am Start, welche sich in großer Vorfreude auf die tolle Stadionatmosphäre, top vorbereitet durch unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter, dafür qualifizieren konnten. Die Wettkampfbedingungen waren sehr herausfordernd, bei praller Sonne und Temperaturen über 30 °C galt es, der schnelleren Erschöpfung und dem Risiko der Dehydration entgegenzuwirken. Flüssigkeitszufuhr und das Aufsuchen von schattigen Bereichen in den Pausen spielten somit eine wichtige Rolle für die Leistungsfähigkeit. Am Ende stand eine Sportlerin auf dem Siegertreppchen, dreimal konnte die Silbermedaille errungen werden, ebenfalls dreimal gab es Bronze. Dreizehn „Top 8“-Plätze und 8 persönliche Bestleistungen komplettierten dieses erfolgreiche Wochenende.

Bei den Frauen sicherte sich Paula Scheermesser über 1500m den Landesmeistertitel. Nicht unerwähnt bleiben soll auch ihr Sieg über die gleiche Distanz eine Woche später bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Zittau in 4:53,60 min. Glückwunsch Paula, auch wenn es dieses Jahr nicht ganz für die DM-Norm gereicht hat. Perspektivisch kommt nun eventuell ein Wechsel auf die Hindernisse in Frage.

Ein solcher Disziplinwechsel ergab sich in dieser Saison auch bei Leonard Seddig. In der Wintervorbereitung noch voll auf das Speerwerfen eingestellt, gelang ihm bei der Volksbank-Kreismeisterschaft im März die Überquerung von 1,80m im Hochsprung. Diese Höhe konnte er bei der Mai-Athletik bestätigen, mit dem Speer lief es dagegen nicht so wie erhofft. So mussten die Trainer aufgrund des Zeitplans eine Entscheidung für den Start bei den Landesmeisterschaften treffen und setzten alles auf den Hochsprung. In einem äußerst knappen Wettstreit um den Sieg in der U18 bestätigte Leonard diese Auswahl und wurde mit übersprungenen 1,75m Zweiter. Dies gelang auch einem weiteren „Wechselkandidaten“ im Ausdauerbereich.

Nikita Haensel spielte bis vor kurzem noch in der U19-DFB-Nachwuchsliga für den FC Erzgebirge Aue als Verteidiger Fußball. Nach nur wenigen Wochen Training wurde er auf Anhieb zweifacher Vizemeister der U20 über 800m und 1500m. Dabei lief er mit 1:58,74 min über die doppelte Stadionrunde nur 2 Sekunden über der DM-Norm ins Ziel. Für Till Wegner begann die Freiluftsaison mit einem Paukenschlag. Mit 49,43m im Speerwerfen der M15 schrammte er bei der Mai-Athletik in Freital nur knapp an der Qualifizierungsweite von 50,00m für die U16-DM in Ulm vorbei. In Dresden lief es nun bei der LM nicht ganz optimal, schlussendlich reichte es trotzdem für die Bronzemedaille (40,46m).

Die 4x100m Staffel der männlichen U20 hatte noch beim Frühjahrssportfest in Freital den 42 Jahre alten Kreisrekord mit 44,67s pulverisiert, in Dresden musste sie den verletzungsbedingten Ausfall von Florian Gaida kompensieren. Durch unsere Startgemeinschaft mit der SG Weißig war mit Maxim Wiedemann ein Ersatz gefunden, am Ende wurde es für ihn und Jonas Lange, Jonas Wegner sowie Julien Barth Bronze in einer Zeit von 45,45s. Vor allem die extrem langen Wartezeiten in der Hitze waren dabei nachteilig für die Athleten. Ebenfalls sehr kurzfristig einspringen musste Cosima Uebe bei der weiblichen U20, der Anruf kam quasi am Vorabend des Rennens. Auch hier erzielte das „Team Elbe“ mit den weiteren Läuferinnen von der SG Weißig Leni Käfferlein, Smilla Brackhage und Emely Heim den 3. Platz in 53,62s. Schließlich soll auch noch unser jüngster Teilnehmer Ole Wegner erwähnt werden, der im Endlauf 60m Hürden der M12 über sich hinauswuchs und mit toller neuer Bestleistung von 9,85s knapp Vierter wurde.

Landesmeisterschaften 2025 im Heinz-Steyer-Stadion