Auch in diesem Jahr bot sich wieder die Gelegenheit für einen Aufenthalt in unserer Partnerstadt Remscheid. Die Partnerschaft unserer Städte und auch der beiden Vereine LSV Pirna und LG Remscheid bilden die Basis einer schon über 30 Jahre währenden Tradition. Dabei stand zum einen der sportliche Wettbewerb mit der Teilnahme am 32. Schülersportfest der LG zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober und dem Start einer Staffel beim 27. Köln-Marathon auf dem Programm. Zudem wurden mit dem Besuch des Neanderthal-Museums und einem Stadtrundgang mit Dombesichtigung in Köln auch kulturelle Akzente gesetzt.
Am Nachmittag, den 02.10.2025, startete unsere Reise voller Vorfreude mit 11 Sportlerinnen und Sportlern und 3 Betreuern, das fast 600 Kilometer entfernte Ziel war diesmal die Jugendherberge in Radevormwald, eine der ältesten Städte im Bergischen Land und unmittelbar neben der Großstadt Remscheid gelegen. Nach einer ruhigen Nacht fuhren wir am nächsten Morgen ins Stadion Reinshagen zur mittlerweile 32. Ausgabe des traditionellen Schülersportfestes der LG Remscheid mit über 400 Teilnehmern. Zusammen mit der Stadt gelang es dem Verein, die verschlissene alte Rundbahn durch eine neue zu ersetzen, also ging es schließlich auch darum, die blaue Laufbahn gebührend einzuweihen. Bei Freiluftwettkämpfen im Oktober bleibt im Vorfeld immer der bange Blick auf das Wetter. Bei trockenen Bedingungen mit Temperaturen um die 13 °C (die Sonne ließ sich leider kaum blicken) machte der extrem starke Gegenwind von bis zu 5m/s vor allem den Sprinter zu schaffen. Direkt zu Beginn sorgte Greta Westphal vom gastgebenden Verein für einen absoluten Höhepunkt. Im Hochsprung der W12 verbesserte sie ihren eigenen Vereinsrekord um vier Zentimeter auf 1,60m, übersprang damit ihre eigene Körpergröße und schob sich auf Platz eins der deutschen Bestenliste in ihrem Jahrgang vor. Für uns standen am Ende 8 Siege, 7 zweite Plätze und 2 mal Bronze zu Buche. Zu erwähnen ist hier insbesondere der Sieg von Ole W. im Hochsprung der M12 mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,50m gegen starke Konkurrenz und Linus K., welcher die in Sachsen nicht gelaufenen 50m Hürden der M11 mit einer halben Sekunde Vorsprung für sich entscheiden konnte. Am Abend ging es noch in die Motorworld nach Köln, um sich für den am Sonntag geplanten Start beim Köln-Marathon die Startunterlagen abzuholen. Neben Oldtimern und modernen Luxusautomobilen konnte man hier auch die Formel 1 – Boliden von Michael Schumacher bewundern. Zudem fand dort die Laufmesse Running.EXPO statt.
Am nächsten Tag stand der Besuch des Neanderthal-Museums in Mettmann am Fundort der ersten Entdeckung eines Neandertalers auf dem Programm. Hier informierten sich die Teilnehmer über die Lebensweise und Geschichte dieser Steinzeitmenschen. Nach einer Stärkung im Museumsimbiss hörte der Dauerregen auf, so dass die geplante Wanderung durch einen Teil des Neandertals stattfinden konnte. Unterwegs waren Wisente, Auerochsen und Wildpferde zu sehen, welche dort in einem Wildgehege leben. Zudem zeigte ein Kunstpfad Installationen diverser Künstler in der Natur.
Am Sonntag, den 05.10., ging es in die Millionenstadt Köln. Nach der Teilnahme im letzten Jahr und dem sensationellen 13. Platz bestand auch diesmal der Wunsch unserer Läufergruppe, im Rahmen des 27. Köln-Marathons mit einer Staffel anzutreten. Für Cosima, Leonard und Jonas galt es, ca. 12 km zu absolvieren, für Kaya waren die 6 km vorgesehen. Allen Vieren wurde wieder ein Team zugeteilt und alle begaben sich zum Start bzw. in die jeweiligen Wechselzonen. Bei herbstlichem, größtenteils trockenem Wetter mit Temperaturen um die 14 °C und einer stimmungsvollen Kulisse am Straßenrand wollten ca. 8000 Teilnehmer die 42,195 km bewältigen. Zusätzlich hatten sich diesmal mit 894 Staffeln nochmal 133 mehr angemeldet, als letztes Jahr. Als erster Läufer ging Jonas Wegner zusammen mit den Marathonis ins Rennen. Mit einer Zeit von 44:02 min (3:40 min/km) verbesserte er seine Zeit von 2024 um über 4 Minuten und übergab an Leonard Seddig in den Top 5. Leonard lief ein solides Rennen mit einem 4:27 min Schnitt pro Kilometer und konnte somit einen Platz in den Top 10 verteidigen. Auch Kaya Bandt machte ihre Sache gut und übergab nach 28:50 min an Cosima Uebe. Diese holte leicht angeschlagen alles aus sich raus (5:09 min/km) und erreichte in 3:09:50 Stunden das Ziel. Am Ende stand ein hervorragender 15. Platz für den LSV Pirna im Ergebnisprotokoll !!! In der nicht ausgeschriebenen Mixed-Wertung konnten sich unsere Läufer sogar auf Rang 5 platzieren. Glückwunsch zu dieser Leistung !!! Nach der ganzen Aufregung blieb am Nachmittag genügend Zeit, sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt Köln anzusehen. Der mühsame Aufstieg zur Domspitze wurde mit einem tollen Rundumblick belohnt.
Am Montag stand der schon traditionelle Besuch im Phantasialand in Brühl auf dem Programm, der basierend auf dem Parkscout Publikums Award, beste Freizeitpark Deutschlands. Die verschiedenen Themenbereiche wie Berlin, Afrika, Western oder China Town boten viel Abwechslung und am Ende waren alle wieder ordentlich durchgeschüttelt. Die beliebten Achterbahnen „Taron“, „Black Mamba“ und „F.L.Y.“ konnten diesmal auch mehrmals gefahren werden, da sich zum Wochenbeginn die Anstellzeiten in Grenzen hielten.
Am Dienstag, den 7. Oktober ging es dann wieder Richtung Heimat. Gegen 16.30 Uhr erreichten wir Pirna, wo alle schon von den Eltern erwartet wurden. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an die zweitälteste Jugendherberge Deutschlands in Radevormwald für die komfortable Unterkunft und die ausgezeichnete Verpflegung.